Kennst Du das? Es läuft gerade so schön – und dann kommen mails, die sehr schmerzhaft sind.

Das passiert bei jedem erfolgreichen Unternehmen. Je höher Du gehst, desto mehr exponierst Du Dich und desto mehr wirst Du zur Projektionsfläche. Sowohl positiv, dass Du zum Vorbild für viele Menschen wirst, als auch negativ, indem manche Menschen auf Dich mit Wut, Ent-Täuschungen, Neid oder Eifersucht reagieren.

Wie damit umgehen?

Zuerst möchte ich vorausschicken, dass es die meisten Menschen gut meinen mit ihrem Feedback. Sie schreiben Dir ein langes mails, im tiefen Wunsch, dass Du etwas daraus lernen kannst. Selten ist es böse gemeint. Ich höre oft auch einen darunter liegenden Wunsch, dass ich auf ihre spezifischen Wünsche eingehen möge. Leider ist mir das oft nicht möglich.

Also, wie gehe ich mit solchen mails um, ohne Überheblichkeit oder Unterwürfigkeit?

Als erstes beobachte ich, welche Gefühle ein solches mail bei mir auslöst und hier muss ich radikal ehrlich mit mir sein. Vielleicht verletzt es mich, vielleicht macht es mich wütend oder löst Scham- oder Schuldgefühle aus. Als erstes geht es einfach darum zu beobachten, was ein solches mail triggert.

Dann werde ich mir bewusst, dass ein negatives Feedback meist mehr über die schreibende Person aussagt, als über mich. Sie hat vielleicht eine Ent-Täuschung erfahren und ist nun sauer. Wenn das mail Wut, Scham- oder Schuldgefühle auslöst, dann lohnt es sich, dass ich meine Reaktion genauer anschaue, bevor ich auf das mail antworte. Sonst kommt es nicht gut.

Kürzlich schrieb mir jemand, dass bei meinem Angebot ‚das Herz fehle‘ und es den Eindruck mache, dass ich damit bloss möglichst viel Geld mit möglichst wenig Aufwand verdienen wolle. Diese Aussage traf mich im ersten Moment sehr.

Meine emotionale Reaktion (Wut) zeigte, dass ein Bedürfnis von mir zu wenig Raum hatte. Nun, es gibt etwas sehr einfaches, wie Du herausfinden kannst, um welche Bedürfnisse es sich handelt. Dafür musst Du den Satz: „Ich bin wütend, weil ich …. brauche“ vervollständigen. In meinem Fall war ich wütend, weil ich gerne mehr Verständnis und Wertschätzung für meine Fähigkeiten, Qualitäten und Bedürfnisse gehabt hätte. Ich begann darüber nachzudenken.

Acht Jahre meines Lebens habe ich in grosser Einfachheit und Stille verbracht (mehr Zeit als für mein Biologie-Diplom-Studium). In diesen Jahren habe ich grosse innere Arbeit geleistet, die zu viel Klarheit, Feingespür, Einfühlungsvermögen und einer starken Intuition führte. Um meinen Klientinnen heute helfen zu können, mit ihren einzigartigen Gaben und Talente ein Business aufzubauen, habe ich zusätzlich viel, viel Geld in Business-Coaching investiert.

Ich weiss, es ist schwierig, den Wert dieser Qualitäten zu erkennen. Deshalb eine kleine Geschichte als Analogie: In einem Unternehmen fällt das Computersystem aus. Viele firmeninterne Experten versuchen den Fehler zu beheben, doch es gelingt keinem. Die ganze Firma ist lahmgelegt über zwei Tage. Geschäfte können nicht getätigt werden, es drohen Verluste von tausenden von Franken. Die Firma sucht Hilfe bei einer auf diese Software spezialisierten Firma. Diese schickt ihren besten Experten. Er löst das Problem in einer halben Stunde. Nun bekommt die Firma dafür eine eine Rechnung von CHF 10‘000. Sie findet das viel zu viel für eine halbe Stunde Aufwand. Die Spezialfirma antwortet: Die eigentliche Arbeit war nur CHF 100. Doch es brauchte CHF 9‘900 Aufwand, um ihren Mitarbeiter so auszubilden, dass er das Problem in einer halben Stunde lösen konnte.

Ein richtig guter Coach braucht viel Klarheit. Nur so kann er seinen Klienten helfen, in kurzer Zeit grosse Sprünge zu machen. Fehlt ihm diese Klarheit, dann brauchen seine Klienten länger, bis sie zum selben Ergebnis kommen. Es ist selbstredend, dass ein Coaching bei einem guten Coach teurer ist als bei einem mittelmässigen.

Auch hat es nichts mit einem fehlenden Herz zu tun, wenn ich mein Unternehmen so einrichte, dass es meine Bedürfnisse berücksichtigt und befriedigt. Denn damit ich in meiner vollen Kraft sein kann, brauche ich sehr viel Ruhe und Zeit für mich. Ich liebe es, stundenlang auf dem Sofa zu sitzen und blockierende Glaubenssätze aufzulösen. Auch brauche ich Zeit für kreatives Sein. So habe ich mein Business so eingerichtet, dass ich nur an 2 Tagen in der Woche coache und pro Monat eine Kreativwoche habe ganz ohne Coachings. Einfach, weil mir das so gut tut.

Diese Klarheit und Selbstverständlichkeit gebe ich meinen Klientinnen weiter. Denn es ist so wichtig, dass sie ihr Business nach ihren Bedürfnissen aufbauen, sonst brennen sie früher oder später aus. Das ist jedoch eine Kunst. Denn viele haben Angst davor, Klienten zu verlieren, wenn sie das tun. Ich habe mein Business nach meinen Bedürfnissen aufgebaut. Nicht bei allen kommt das gut an, wie solche mails zeigen. Doch dafür habe ich auch ganz viele KlientInnen gewonnen, die genau das schätzen und wollen.

Als ich mir über diese Bedürnfisse bewusst wurde, verschwand meine Wut. Damit konnte ich dieser Person ruhig zurückschreiben und weiss nun für mich, dass in meinem Business ganz viel Herz steckt.

Was nimmst Du mit aus dieser Geschichte? Welche Klarheit hast Du für Dich gewonnen? Ich freue mich, wenn Du das unten in den Kommentar schreibst!

* * *

Im Moment bin ich fast ausgebucht. Aus diesem Grund arbeite ich an einem 6monatigen Gruppenprogramm, damit mehr Menschen ihre Einzigartigkeit kraftvoll und erfolgreich leben können. Ich freue mich sehr, die Details in meinem Webinar am Dienstag, den 14. Februar um 18 h, bekannt zu geben! Für alle, die live dabei sind, gibt es die Chance, zu besonderen Konditionen an diesem Programm teilzunehmen. Deshalb trage dieses Datum jetzt schon in Deinen Kalender ein! Weitere Informationen folgen bald!

Bis dahin wünsche ich ganz viel Selbstliebe, Selbstachtung und Freude!

Ganz herzlich,

Andrea

2 Comments

Leave a Reply